Über mich
Wer bin ich und was mache ich hier eigentlich?
Ganz einfach – ich bin die Claudi aus dem Städtchen Brandenburg an der Havel. Ich bin 26 Jahre alt und habe neben einem Bachelor in Biowissenschaften auch eine BTA-Ausbildung in der Tasche. Mein Ziel ist der Master in molekulare Lebenswissenschaften, für den ich an der Humboldt-Universität zu Berlin studiere.
Ich war viele Jahre lang vegetarisch bis ich mich fragte – warum eigentlich nicht vegan? Ja, warum eigentlich nicht? Da ich nach einer von meinem Liebsten initiierten Probewoche und nach langen Recherchen darauf keine Antwort fand, lebe ich seit August 2012 vegan. Vegan leben ist in unserer Gesellschaft nicht immer einfach. Vor allem, wenn man mit Vorurteilen konfrontiert wird wie „das ist doch megateuer“ oder „woher bekommst du denn genügend Eiweiß?“. Um mit diesen Vorurteilen etwas aufzuräumen, teile ich vegane Rezepte mit euch, die neben den Preisen der Lebensmittel auch ein paar Nährstoffangaben enthalten. Dabei lege ich nicht unbedingt Wert darauf, dass alles möglichst billig ist, sondern zeige einfach, dass es keineswegs „megateuer“ ist. Die Gemüsepreise sind dabei als Mittel zu verstehen und können je nach Saison etwas teurer oder auch billiger sein.
Wenn ihr Fragen habt, einfach hier oder unter den Artikeln einen Kommentar hinterlassen oder eine Mail an claudi at claudi-vegan.de schicken.
Tolle Seite mit sehr schönen Rezeptvorschlägen. Weiter so!
Liebe Grüße, Jenny
Vielen Dank für das Lob Jenny, das freut mich sehr 🙂
Liebe Claudi, ich bin erst Ende letzter Woche über deinen Blog „gestolpert“, da ich ein Rezept für Quinoa Burger gesucht habe. Ich lebe nicht vegan, aber deine Rezepte haben mich übers Wochenende schon zum Ausprobieren inspiriert. Besonders toll finde ich, dass du von den einzelnen Etappen Bilder postest. Das hilft für die visuelle Umsetzung. 🙂
Viele liebe Grüße, Sandra
Hallo Sandra, das freut mich besonders, dass ich auch nicht-Veganer zum veganen Kochen inspirieren kann!
Was für eine geniale Seite! Die Rezepte sind lecker, lecker, lecker! Die Aufteilung finde ich auch wirklich toll. Vegan geht auch ganz ohne große Geldsummen! Ich freue mich auf weitere Rezepte….Liebe Grüße!
Danke Bianca! Und genau, vegan kann, muss aber nicht teuer sein. Selber kochen macht eh viel mehr Spaß als Fertigprodukte 🙂
Nichts als Mädchen hier. 🙂
Tolle Seite, Claudi, grad gefunden und schön am stöbern. Weiter so, hab den RSS abboniert!
LG Philipp
Ui, mit diesem RSS kenne ich mich ja gar nicht aus^^ Schön, dass dir meine Seite gefällt. Die anderen Männer trauen sich sicher nur nicht zu schreiben 😉
Hallo Claudi!
Ich habe deinen Blog heute Abend gefunden und freue ich über die Rezepte. Ich finde es ganz toll, wie du die Rezepte aufbereitest, mit den Fotos, Nährwerten, Preis und übersichtlicher Zutatenliste.
Danke für die Arbeit, die du dir machst!
liebe Grüße aus Wien, Paula
Das geht runter wie Öl 😀 Viel Spaß mit den Rezepten!
ich traue mich … 😉
Sehr schöne Seite mit super Rezepten, habe deine Seite erst gefunden.
Wirklich sehr gut wie du die Rezepte vorstellst, danke für deine Mühe.
Heute werden zuerst die Spekulatius nachgemacht – ist ja schon der 14 Dez …
Viel Spaß beim Nachbacken und danke für das Lob 🙂 und hehe, gibt doch noch mehr Männer hier
Hallo Claudi,
Ich weiß nicht ob der Kommentar jetzt zweimal drinsteht, falls ja tuts mir leid.. 😉
Ich finde es gut das du dich zum Schritt der Veganen Ernährung bewogen hast 😉
Bin selbst schon seit knapp 2 Jahren Vegan und nun steht lagnsam das Abitur und die Frage auf „Was danach“ vor der Tür.
Ich bin am lieb äugeln was eine Bta Ausbildung angeht mit anschließendem Biostudium und bin so auf deinen Blog gestoßen.
Nun lese ich aber überall im Netz das man bei beidem nicht wirklich an Tierversuchen vorbeikommt, was für mich definitiv ein Ausschlusskriterium wäre.
Kannst du da vlt ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern in wie weit das bei dir stimmte oder ob man sowas einfach umgehen bzw auslassen kann. 😉
Ich freue mich auf eine Antwort
Lg Jannek
Hallo Jannek,
das kommt ganz auf die Schule/Uni an. Am besten fragst du vorher direkt mal nach oder schaust bei http://www.satis-tierrechte.de/uni-ranking/. Tierversuche hatte ich in keinem von beiden, wohl aber Tierverbrauch zum Sezieren (Regenwurm, Insekt, Fisch, Ratte). In der Ausbildung konnte man das umgehen, in der Uni aber nicht 🙁 Vielleicht ist das mittlerweile aber ganz anders? Da hilft wirklich nur im Vorfeld fragen. Ist auch „nur“ im Grundstudium des Bachelors so – danach und im Master kannst du deine Kurse frei wählen und dir dann halt die raussuchen, die ohne sind. Ich mache viel Pflanzenphysiologiekurse, da gibt es natürlich keinerlei Tierversuche 🙂
LG, Claudi
ei Claudi, was ist denn los? Habe viele deiner Rezepte schon ausprobiert und finde die Seite richtig klasse. Stoch wirklich heraus für mich aus den vielen Rezepte Seiten im Web. Aber seit fast einem halben Jahr nun keine neuen Rezepte mehr. Hoffe mal es geht dir gut und es ist nur dem Stress geschuldet das Du keine Zeit mehr hierfür findest.
Hey Sascha, danke für dein Kompliment und süß, dass du dir Sorgen machst 🙂 ! Mir geht es gut, hatte nur etwas Stress mit Uni und meinen meinen Familienzuwachs genossen (bin Tante geworden und liebe es viel mit meinem Neffen zu machen). Zudem spinnt mein Rechner langsam, aber sicher. Heute oder morgen wird aber endlich wieder ein Rezept online gehen, du darfst also gespannt sein 😉
Liebe Claudi,
mein Mann Peter und ich machen nächsten Monat für einen Tag mit Übernachtung in Brandenburg-Havel Station und so suche ich jetzt schonmal nach veganen Restaurants und Cafés. Gar nicht so einfach … Mittagessen werden wir wohl im Aveda einnehmen, aber die haben abends (Donnerstag) leider zu. Hast Du einen Tipp für uns? Auf der BuGa sieht es wohl auch nicht so rosig aus in Sachen vegan …
Danke schon mal und liebe Grüße aus Malsch bei Karlsruhe. Bine 🙂
Hallo Bine,
Donnerstagabend vegan essen ist ganz einfach 🙂 Die Fontebar direkt an der Jahrtausendbrücke hat veganes Essen. Am besten finde ich dort das Essener Brot mit hausgemachten Rote Beete Aufstrich. Alles Vegane ist in der Karte auch gekennzeichnet. Zudem haben sie leckere Cocktails und man kann direkt am Wasser sitzen. http://www.fontebar.de/start.html
Falls ihr am Nachmittag noch Kuchenhunger bekommt, kann ich das Wohnzimmer empfehlen. Die haben immer mindestens einen veganen Kuchen am Angebot. https://www.facebook.com/wohnzimmer.brandenburg?fref=ts
Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei der Buga! War selber noch nicht dort und würde mich über einen Bericht sehr freuen 🙂
LG, Claudi